Zum Seiteninhalt springen

Gute Logistik für gute Medizin

  • Zeichnung eines Arztes, Hospital Logiserve kümmert sich um die Materialversorgung von Krankenhäusern, Praxen und Pflegeeinrichtungen - und entlastet so medizinisches und pflegerisches Personal

    Mehr Zeit für Helden

    Gute Logistik für gute Medizin

    Ihre Pflegekräfte können Hoffnung schenken, Wünsche erfüllen und Leben retten. Gut, wenn sie nicht stattdessen Schränke auffüllen. Unser Leistungsangebot zielt auf die nachhaltige Verbesserung Ihrer Performance: wir organisieren die Materialversorgung, beraten Sie in allen Bereichen Ihrer logistischen Weiterentwicklung - und entlasten die Pflege.

    Unsere Angebot für Sie
  • Grafik - eine Vielzahl Hersteller und Anbieter - eine Einkaufsgemeinschaft, Lagerung und Lieferung aus einer Hand von Hospital LogiServe

    Manche nennen es „Einkaufsprozess“

    Wir finden, „Einfachprozess“ passt besser

    Wir analysieren Ihren Bedarf, geben Hinweise auf Einsparmöglichkeiten und übernehmen die zeitaufwändige Artikel- und Stammdatenpflege. Produkte zum Einkaufspreis: Zusammen mit unseren Partnern erzielen wir für Sie optimale Konditionen.

    Einkauf
  • Ein Scan für alle Fälle

    Mit Barcodes transportieren wir Informationen

    Mit LogiServe Scan, unserer mobilen Datenerfassung, tragen Ihre Mitarbeitenden den Schlüssel zu wertvollen Informationen immer mit sich. Barcodes enthalten Metadaten, die Produkte identifizierbar und nachverfolgbar machen. Das ermöglicht automatische Nachbestellungen und einen lückenlosen Dokumentationsprozess.

    Mobile Datenerfassung
  • Schiebekörbe mit Barcode im Materialschrank, Hospital LogiServe füllt verbrauchtes Material mit eigenen Versorgungsassistenten wieder auf

    Heinzelmann, Fee, Versorgungsassistent

    Eines davon gibt's wirklich

    Sie werden unsere Versorgungsassistenten kaum bemerken. Unübersehbar ist, was Sie für Ihr Krankenhaus leisten: Während sich Ihr Personal voll auf die Patientenversorgung konzentriert, kümmern sich unsere Versorgungsassistenten darum, dass alles, was aus Schränken entnommen wird, auch wieder aufgefüllt wird.

    Schrankservice
  • Implantate für Operationen jederzeit verfügbar, Hospital LogiServe Materialversorgung bis in den OP

    Perfekte Logistik bis in den OP

    Läuft: unser Implantate-Mangement

    Lagerung, Einsatz und Dokumentation von Implantaten mit perfektem Überblick dank elektronischer Konsignationslangerführung. Implantate sind jederzeit im OP vorrätig, ohne unnötige Kapitalbindung und mit einer lückenlosen, fallbezogenen Dokumentation.

    Implantate-Management
  • Ärztin oder Pflegerin blick in die Zukunft, Hospital LogiServe entlastet das medizinische und pflegerische Personal - wir beraten Sie gern zur Logistik in Ihrem Krankenhaus

    So geht Exzellenz durch Effektivität

    Gut beraten für Ihre Logistik

    Seit über 15 Jahren optimieren wir Beschaffungsprozesse in Krankenhäusern. Aus dieser Erfahrung konnten wir 8 Potentialfelder definieren, aus denen sich mit effektiven Maßnahmen Tag für Tag großartige Möglichkeiten gewinnen lassen.

    Logistikberatung

Nachrichten

Gute Logistik für gute Medizin

Was bewirkt Hospital LogiServe? Wer profitiert von unseren Dienstleistungen? Welche Rolle hat Hospital LogiServe in den Arbeitsprozessen im Krankenhaus?
Entdecken Sie die Antworten in unserem Animationsfilm!

Die Zeit in Ihrem Krankenhaus ist kostbar. Ärzte und Pflegekräfte haben einen wichtigen Auftrag. Verfallsdatenkontrolle, Nachbestellungen, Lieferüberwachung, Produktreklamationen und Auffüllen der Arbeitsmittel gehören eigentlich nicht dazu.

Deswegen gibt es Hospital LogiServe. Wir nehmen das ab. Entlasten Fachkräfte, verbessern Performance und perfektionieren das Controlling, indem wir die gesamte Versorgungskette für alles, was in Ihrem Krankenhaus gebraucht wird, übernehmen. Von der Büroklammer bis zur Herzklappe. Über eine Million Lieferpositionen im Jahr.

Zuerst durchleuchten wir Ihr Krankenhaus. Was wird benötigt? Wie oft? In welchen Mengen? Wie können wir Infra- und Prozessstruktur verbessern? Über eine Logistiksoftware werden dann alle Bedarfsanforderungen registriert.

Es gibt drei Wege, wie diese aufgenommen werden. Beim Schrankservice werden alle Fächer im Krankenhaus nach einem auf die Station angepassten Belieferungsplan ständig von unserem Versorgungsassistenten vor Ort geprüft. Was fehlt, wird von uns über einen Barcode nachbestellt und aufgefüllt.

Wird ein Implantat verbraucht, wird Hersteller- und Patientenbarcode eingescannt und am nächsten Tag Ersatz geliefert. Das ist unser Implantatemanagement. Sie müssen den Bestand nicht überwachen und Sie erhalten eine patientenfallbezogene Dokumentation unter Wahrung des Datenschutzes.

Über die Bestellung direkt am Bildschirm wird alles weitere geordert. Natürlich gibt es unterschiedliche Zugriffsrechte. So kann Ihr Buchhalter zwar Tackernadeln ordern, aber eben keine Knieprothesen. Wenn Sie trotzdem versehentlich 555 Knieprothesen oder 0,5 Tackernadeln bestellen, schlägt unsere Plausibilitätsprüfung Alarm.

Richtig spannend wird das Controlling. Dank der gebündelten elektronischen Bestelldaten haben Sie einen wertvollen Datensatz zur Analyse. Übersicht über Materialverbrauch und Kosten nach Warengruppen strukturiert, Statistiken und Auswertungen, Möglichkeiten zur Kostensenkung. Alles in Zusammenarbeit mit QlickView.

Jedes Krankenhaus ist anders. Deswegen passen wir uns auch Ihren Wünschen an. Ihnen reicht eine Lieferung bis zur Rampe? Kein Problem. Soll die Ware direkt zum Besteller gebracht werden? Gerne. Oder möchten Sie doch den Schrankservice? Wenn es weiter nichts ist? Wobei, auch für alles Weitere finden wir Lösungen. Zum Beispiel Arzneimittelbestellungen oder OP-Wagenbestückung. Wir helfen auch bei der Planung Ihres Krankenhauses für allerbeste logistische Performance von Anfang an.

Unsere Logistikzentren lagern Produkte von 500 Zulieferern. Durch die gebündelten Bestellungen sparen die sich Verwaltungs- und Lieferkosten und gewähren deswegen Logistikrabatte. Diese sind ein Teil unserer Bezahlung.

Von unseren Logistikzentren geht die Ware dann direkt an Sie. Und Sie bezahlen genau den Preis, den Sie oder Ihre Einkaufsgemeinschaft verhandelt haben. Preisaufschläge können Sie abhaken. Anstatt tausend Rechnungen von unzähligen Lieferanten bekommen Sie nur eine Rechnung im Monat, die wir vorkontiert nach KHBV in Ihre Finanzbuchhaltungssoftware importieren. Und eine für das Dienstleistungsentgelt, mit dem Sie unseren Service ermöglichen.

Jetzt gibt's die größten Vorteile für Sie zur Übersicht:

  • Wir entlasten Ihre Mitarbeiter in Pflege, Hol- und Bringdienst, Einkauf, Finanzbuchhaltung und Controlling.
  • Elektronische Bestellprozesse und systemische Konsignationslagerführung inklusive Chargen- und Patientenfalldokumentation.
  • Transparente, lückenlose Verbrauchsauswertungen.
  • Und transparente Finanzierung und 1:1-Preise Ihrer Einkaufsgemeinschaft.

Übrigens, Hospital LogiServe setzt sich als Teil der Immanuel Albertinen Diakonie auch in zahlreichen eigenen Krankenhäusern ein. Aus der Praxis für die Praxis. Deswegen sind wir Qualitätsmarktführer.

Wenn wir im Herzkatheterlabor stehen, brauchen wir einen freien Kopf für den Eingriff. Alles, was ich dafür benötige, liegt stets steril in der richtigen Auswahl griffbereit.

Univ.-Prof. Dr. med. Christian Butter, Chefarzt der Abteilung Kardiologie am Herzzentrum Brandenburg

Hospital LogiServe in Zahlen

  • 1,2 Millionen Lieferpositionen im Jahr
  • 18.000 Lagerplätze
  • 99,2 % elektronische Bestellungen
  • 0,03 % Reklamationen
  • Über 3.500 angemeldete Besteller
  • 44.000 bewirtschaftete Schrankfächer in den Kliniken

Unser Service – Supply Chain Management

Geprüft. Ausgezeichnet. Zertifiziert.

  • Zertifziertes Qualitätsmanagementsystem gemäß DIN EN ISO 9001

  • Zertifziertes Qualitätsmanagementsystem gemäß DIN EN ISO 13485

  • Erlaubnis zum Großhandel (Humanarzneimittel) durch das Landesamt für Gesundheit und Soziales Berlin

  • Erlaubnis zum Großhandel / Good Distribution Practice (GDP) für Humanarzneimittel durch Landesamt für Arbeitsschutz, Verbraucherschutz und Gesundheit (LAVG)

1 / 4