Kontakt
Gute Logistik für gute Medizin
Was bewirkt Hospital LogiServe? Wer profitiert von unseren Dienstleistungen? Welche Rolle hat Hospital LogiServe in den Arbeitsprozessen im Krankenhaus?
Entdecken Sie die Antworten in unserem Animationsfilm!
Die Zeit in Ihrem Krankenhaus ist kostbar. Ärzte und Pflegekräfte haben einen wichtigen Auftrag. Verfallsdatenkontrolle, Nachbestellungen, Lieferüberwachung, Produktreklamationen und Auffüllen der Arbeitsmittel gehören eigentlich nicht dazu.
Deswegen gibt es Hospital LogiServe. Wir nehmen das ab. Entlasten Fachkräfte, verbessern Performance und perfektionieren das Controlling, indem wir die gesamte Versorgungskette für alles, was in Ihrem Krankenhaus gebraucht wird, übernehmen. Von der Büroklammer bis zur Herzklappe. Über eine Million Lieferpositionen im Jahr.
Zuerst durchleuchten wir Ihr Krankenhaus. Was wird benötigt? Wie oft? In welchen Mengen? Wie können wir Infra- und Prozessstruktur verbessern? Über eine Logistiksoftware werden dann alle Bedarfsanforderungen registriert.
Es gibt drei Wege, wie diese aufgenommen werden. Beim Schrankservice werden alle Fächer im Krankenhaus nach einem auf die Station angepassten Belieferungsplan ständig von unserem Versorgungsassistenten vor Ort geprüft. Was fehlt, wird von uns über einen Barcode nachbestellt und aufgefüllt.
Wird ein Implantat verbraucht, wird Hersteller- und Patientenbarcode eingescannt und am nächsten Tag Ersatz geliefert. Das ist unser Implantatemanagement. Sie müssen den Bestand nicht überwachen und Sie erhalten eine patientenfallbezogene Dokumentation unter Wahrung des Datenschutzes.
Über die Bestellung direkt am Bildschirm wird alles weitere geordert. Natürlich gibt es unterschiedliche Zugriffsrechte. So kann Ihr Buchhalter zwar Tackernadeln ordern, aber eben keine Knieprothesen. Wenn Sie trotzdem versehentlich 555 Knieprothesen oder 0,5 Tackernadeln bestellen, schlägt unsere Plausibilitätsprüfung Alarm.
Richtig spannend wird das Controlling. Dank der gebündelten elektronischen Bestelldaten haben Sie einen wertvollen Datensatz zur Analyse. Übersicht über Materialverbrauch und Kosten nach Warengruppen strukturiert, Statistiken und Auswertungen, Möglichkeiten zur Kostensenkung. Alles in Zusammenarbeit mit QlickView.
Jedes Krankenhaus ist anders. Deswegen passen wir uns auch Ihren Wünschen an. Ihnen reicht eine Lieferung bis zur Rampe? Kein Problem. Soll die Ware direkt zum Besteller gebracht werden? Gerne. Oder möchten Sie doch den Schrankservice? Wenn es weiter nichts ist? Wobei, auch für alles Weitere finden wir Lösungen. Zum Beispiel Arzneimittelbestellungen oder OP-Wagenbestückung. Wir helfen auch bei der Planung Ihres Krankenhauses für allerbeste logistische Performance von Anfang an.
Unsere Logistikzentren lagern Produkte von 500 Zulieferern. Durch die gebündelten Bestellungen sparen die sich Verwaltungs- und Lieferkosten und gewähren deswegen Logistikrabatte. Diese sind ein Teil unserer Bezahlung.
Von unseren Logistikzentren geht die Ware dann direkt an Sie. Und Sie bezahlen genau den Preis, den Sie oder Ihre Einkaufsgemeinschaft verhandelt haben. Preisaufschläge können Sie abhaken. Anstatt tausend Rechnungen von unzähligen Lieferanten bekommen Sie nur eine Rechnung im Monat, die wir vorkontiert nach KHBV in Ihre Finanzbuchhaltungssoftware importieren. Und eine für das Dienstleistungsentgelt, mit dem Sie unseren Service ermöglichen.
Jetzt gibt's die größten Vorteile für Sie zur Übersicht:
- Wir entlasten Ihre Mitarbeiter in Pflege, Hol- und Bringdienst, Einkauf, Finanzbuchhaltung und Controlling.
- Elektronische Bestellprozesse und systemische Konsignationslagerführung inklusive Chargen- und Patientenfalldokumentation.
- Transparente, lückenlose Verbrauchsauswertungen.
- Und transparente Finanzierung und 1:1-Preise Ihrer Einkaufsgemeinschaft.
Übrigens, Hospital LogiServe setzt sich als Teil der Immanuel Albertinen Diakonie auch in zahlreichen eigenen Krankenhäusern ein. Aus der Praxis für die Praxis. Deswegen sind wir Qualitätsmarktführer.
Wenn wir im Herzkatheterlabor stehen, brauchen wir einen freien Kopf für den Eingriff. Alles, was ich dafür benötige, liegt stets steril in der richtigen Auswahl griffbereit.
Univ.-Prof. Dr. med. Christian Butter, Chefarzt der Abteilung Kardiologie am Herzzentrum Brandenburg
Hospital LogiServe in Zahlen
- 1,2 Millionen Lieferpositionen im Jahr
- 18.000 Lagerplätze
- 99,2 % elektronische Bestellungen
- 0,03 % Reklamationen
- Über 3.500 angemeldete Besteller
- 44.000 bewirtschaftete Schrankfächer in den Kliniken